Einladung zum GWA Workshop "Gemeinsam statt einsam: Einsamkeit mit den Methoden der Gemeinwesenarbeit begegnen"
am 08. Mai 2025 in RüsselsheimLiebe Kolleg:innen und Interessierte,
Einsamkeit ist kein individuelles Problem, sondern eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung. Gerade in benachteiligten Quartieren, in denen sich strukturelle und räumliche Benachteiligungen kumulieren, zeigt sich die Auswirkung von Einsamkeit besonders deutlich.
Gemeinsam wollen wir dieses Thema aus einer sozialräumlichen Perspektive in den Blick nehmen und diskutieren, wie die Gemeinwesenarbeit dazu beitragen kann, Strukturen aufzubauen, die Einsamkeit in benachteiligten Quartieren verringern und die gesellschaftliche Teilhabe der Menschen stärken.
Wir laden Sie daher ein zum Workshop:
„Gemeinsam statt Einsam – Einsamkeit mit den Methoden der GWA begegnen“
am 8. Mai 2025 von 10:00 bis 16:00 Uhr
im Ratssaal Rüsselsheim
Marktplatz 4
65428 Rüsselsheim am Main
Der Vormittag startet mit einem fachlichen Input und Austausch mit Dr. Ludger Klein vom Kompetenznetz Einsamkeit (KNE). Dabei wird es die Gelegenheit geben, eigene Fragen, Erfahrungen und Perspektiven einzubringen und zu diskutieren.
Am Nachmittag stellen sich spannende Projekte aus Hessen vor, die sich auf unterschiedliche Weise mit dem Thema Einsamkeit befassen. Im Anschluss laden wir zum kollegialen Austausch ein: Entwickeln Sie mit anderen Fachkräften der Gemeinwesenarbeit neue Ansätze und Ideen, um Einsamkeit in benachteiligten Quartieren strukturell und nachhaltig zu begegnen.
Bitte melden Sie sich bis zum 02. Mai 2025 über dieses Anmeldeformular zur Veranstaltung an und geben Sie im Kommentarfeld Ihren Träger und Förderstandort an.
Weitere Informationen können Sie dem Programm entnehmen.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Förderung von Gemeinwesenarbeit in Hessen
Mit der Servicestelle Gemeinwesenarbeit, die im Rahmen dieser Richtlinie gefördert wird, unterstützt die Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Brennpunkte Hessen e.V. die Umsetzung und Weiterentwicklung der Gemeinwesenarbeit in Hessen. Das Angebot richtet sich an alle Akteur_innen, die mit Hilfe der Gemeinwesenarbeit die Lebensbedingungen in benachteiligten Stadtteilen und Quartieren verbessern möchten. Die Servicestelle Gemeinwesenarbeit steht u.a. für Beratung, Wissenstransfer, Erfahrungsaustausch, Fortbildung und bei inhaltlichen Fragen rund um das Förderprogramm des Landes zur Verfügung.
