Online–Workshop: „WIE KOMMT POLITISCHE BILDUNG INS QUARTIER?“ am 01. Februar 2021

Online–Workshop: "WIE KOMMT POLITISCHE BILDUNG INS QUARTIER?"

am 01. Februar 2021

„Wie kommt politische Bildung ins Quartier?“

Diese Frage beantworteten Ihnen Frau Prof. (em.) Irmgard Teske von der Hochschule Ravensburg-Weingarten (Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege) und drei Praxisbeispiele am 1. Februar 2021 in einem von der Servicestelle Gemeinwesenarbeit organisierten Online-Workshop. 120 Menschen nahmen an der Veranstaltung teil und wir sind begeistert über das große Interesse am Thema „Politische Bildung“.

In Ihrem Vortrag ging Frau Prof. Teske insbesondere auf diese Fragen ein:

  • „Wie gelingt es, Nachbarschaften zu Orten politischer Bildung und Auseinandersetzung werden zu lassen?“,
  • „Wie können insbesondere benachteiligte Bevölkerungsgruppen mit politischer Bildung erreicht und an dieser beteiligt werden?“ und
  • „Weshalb hat GWA die notwendigen Kompetenzen, auf lokaler Ebene Demokratieprozesse mittels politischer Bildung zu fördern?“

Die Dokumentation Ihres Vortrages finden Sie hier.

Die vier Vertreter_innen der Praxisbeispiele verdeutlichten uns, wie bunt und vielfältig politische Bildung in der hessischen Quartiersarbeit bereits gelebt wird.

Frau Ebeling (Evangelische Erlösergemeinde Wiesbaden Sauerland) veranschaulichte dies am Beispiel eines Elterncafés zum Thema Kinderarmut. Die Stadtteilbewohnerin Frau Petkovsek und Herr Wolff (Diakonisches Werk für Frankfurt und Offenbach) schilderten uns die kleinen und großen Erfolge ihres Demokratiekreises im Stadtteil Frankfurt-Riederwald. Und den gemeinsam mit in Darmstadt-Kranichstein wohnenden Menschen umgesetzten Postkartendruck für die bevorstehende Kommunal- und Ausländerbeiratswahl 2021 illustrierte uns bildhaft Frau Lawonn (Diakonisches Werk Darmstadt-Dieburg).

Die Gesamtdokumentation der drei Praxisbeispiele inklusive einer Linksammlung finden Sie hier.

Förderung von Gemeinwesenarbeit in Hessen.

Mit der Servicestelle Gemeinwesenarbeit, die im Rahmen der Richtlinie gefördert wird, unterstützt die LAG die Umsetzung und Weiterentwicklung der Gemeinwesenarbeit in Hessen. Das Angebot richtet sich an alle Akteur_innen, die mit Hilfe der Gemeinwesenarbeit die Lebensbedingungen in benachteiligten Stadtteilen und Quartieren verbessern möchten. Die LAG steht als Servicestelle u.a. für Beratung, Wissenstransfer, Erfahrungsaustausch, Fortbildung und bei inhaltlichen Fragen rund um das Förderprogramm des Landes zur Verfügung. 

Dokumentation Informationsveranstaltung „GWA Verwendungsnachweis ab 2020“ am 23. November 2020

Dokumentation Informationsveranstaltung "GWA Verwendungsnachweis ab 2020"

Am 23. November 2020 fand die digitale Informationsveranstaltung zur Erstellung des Verwendungsnachweises im Förderprogramm Gemeinwesenarbeit ab 2020 statt.

Gerne lassen wir Ihnen zur Unterstützung bei der Erstellung des Verwendungsnachweises die Dokumentation der Veranstaltung zukommen.

Die Dokumentation der Veranstaltung beinhaltet:

Die Verwendungsnachweise für das Jahr 2020 müssen am 31. Mai 2021 beim Hessische Ministerium für Soziales und Integration (HMSI) abgegeben werden.
Die Sachberichte schicken Sie bitte zusätzlich digital auch an die Servicestelle Gemeinwesenarbeit. 

Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie sich an uns oder die Mitarbeiter_innen im HMSI wenden.

Förderung von Gemeinwesenarbeit in Hessen.

Mit der Servicestelle Gemeinwesenarbeit, die im Rahmen der Richtlinie gefördert wird, unterstützt die LAG die Umsetzung und Weiterentwicklung der Gemeinwesenarbeit in Hessen. Das Angebot richtet sich an alle Akteur_innen, die mit Hilfe der Gemeinwesenarbeit die Lebensbedingungen in benachteiligten Stadtteilen und Quartieren verbessern möchten. Die LAG steht als Servicestelle u.a. für Beratung, Wissenstransfer, Erfahrungsaustausch, Fortbildung und bei inhaltlichen Fragen rund um das Förderprogramm des Landes zur Verfügung. 

GWA-Ideenschmiede „Heiße Eisen anpacken und gemeinsam neue Ideen schmieden“ vom 20. bis 29. Oktober 2020

Digitale GWA-Ideenschmiede

Heiße Eisen anpacken und gemeinsam neue Ideen schmieden

Bisher haben wir einmal jährlich ein großes Vernetzungstreffen in Hessen organisiert, um die Vernetzung der über 50 Förderstandorte im hessischen Programm zur „Förderung von Gemeinwesenarbeit in Stadtteilen/Quartieren mit besonderen sozialen und integrationspolitischen Herausforderungen“ zu stärken. Dieses Treffen konnte 2020 aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie nicht wie gewohnt stattfinden.

Gerade in diesen Zeiten halten wir den Austausch und die Vernetzung unter den Akteur_innen aber für immens wichtig. Eine andere Lösung musste gefunden werden und unsere erste digitale GWA-Ideenschmiede wurde ins Leben gerufen! Diese fand vom 20. bis 29. Oktober 2020 unter dem Motto: „Heiße Eisen anpacken und gemeinsam neue Ideen schmieden“ im digitalen Raum statt und insgesamt folgten 85 Expert_innen der Gemeinwesenarbeit unserer Einladung.

Im Vorfeld der Ideenschmiede, konnten die Gemeinwesenarbeiter_innen ihre „heißen Eisen“ einreichen. Sie wurden von uns gefragt, was sie derzeit in der täglichen Arbeit bewegt und bei welcher Herausforderung sie Unterstützung benötigen. Heraus kamen sechs Werkstätten, in denen anschließend in digitalen Kleingruppen selbstorganisiert gewerkelt wurde.

  • Werkstatt 1: „Gemeinwesenarbeit: Aktivierung und Zugang zu Bewohner_innen“
  • Werkstatt 2: „Gemeinwesenarbeit unter Corona-Bedingungen: Analoge Angebote gestalten“
  • Werkstatt 3: „Gemeinwesenarbeit unter Corona-Bedingungen: Digitale Angebote gestalten“
  • Werkstatt 4: „Gemeinwesenarbeit für Alle? Wie umgehen mit demokratiefeindlichen Tendenzen in der Bewohner_innenschaft?“
  • Werkstatt 5: „Gemeinwesenarbeit im Spannungsfeld: Wem gehört der öffentliche Raum?“
  • Werkstatt 6: „Gemeinwesenarbeit als Daueraufgabe! Lobbyarbeit vs. Drittmittelakquise“

Gute Gemeinwesenarbeit lebt vom Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis, weshalb jeder Werkstatt ein/e Mentor_in aus der Wissenschaft zur Seite gestellt wurde. Die Teilnehmenden in den Werkstätten bekamen so die Möglichkeit, sich mit Prof. Dr. Lothar Stock, Prof. Dr. Katrin Sen, Prof. Dr. Milena Riede, Prof. Dr. Sabine Stövesand und Prof. Dr. Oliver Fehren zu ihren Fragen und Ideen auszutauschen.                          

Am 29. Oktober 2020 wurden die Ergebnisse der einzelnen Schmiede-Teams in einer digitalen Abschlussveranstaltung präsentiert. Nicht nur von den Mitarbeiter_innen der Servicestelle Gemeinwesenarbeit wurden die Ergebnisse schon gespannt erwartet, auch Dr. Martin Nörber, kommissarischer Referatsleiter für Gemeinwesenarbeit des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration, nahm an der Veranstaltung teil.

Herausforderungen anpacken, sie formen, Lösungsideen schmieden – all das wollten wir gemeinsam in unserer Ideenschmiede 2020 tun und wir freuen uns, dass dieses digitale Experiment so gut von Ihnen angenommen wurde!

Sie sind an den Ergebnissen der sechs Werkstätten interessiert? Dann folgen Sie bitte diesen Links:

 

Förderung von Gemeinwesenarbeit in Hessen.

Mit der Servicestelle Gemeinwesenarbeit, die im Rahmen der Richtlinie gefördert wird, unterstützt die LAG die Umsetzung und Weiterentwicklung der Gemeinwesenarbeit in Hessen. Das Angebot richtet sich an alle Akteur_innen, die mit Hilfe der Gemeinwesenarbeit die Lebensbedingungen in benachteiligten Stadtteilen und Quartieren verbessern möchten. Die LAG steht als Servicestelle u.a. für Beratung, Wissenstransfer, Erfahrungsaustausch, Fortbildung und bei inhaltlichen Fragen rund um das Förderprogramm des Landes zur Verfügung. 

GWA-Online-Austausch „Senior_innenarbeit unter Corona-Bedingungen“ am 14. Juli 2020

GWA-Online-Austausch „Senior_innenarbeit unter Corona-Bedingungen“

am 14.07.2020

Am 14. Juli von 10:00-12:00 Uhr fand der GWA-Online-Austausch „Senior_innenarbeit unter Corona-Bedingungen“ mit Annegret Zander statt.

Frau Annegret Zander von der „Fachstelle Zweite Lebenshälfte“ im Referat Erwachsenenbildung der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck hat uns an diesem Tag in das Thema Senior_innenarbeit unter Corona-Bedingungen eingeführt. Anschließend wurde digital in Kleingruppen erarbeitet wie beispielsweise die Wiedereröffnung der Senior_innenarbeit vor Ort gestaltet werden kann.

Das Protokoll der Veranstaltung finden Sie hier.

Förderung von Gemeinwesenarbeit in Hessen.

Mit der Koordinierungsstelle GWA, die im Rahmen der Richtlinie gefördert wird, unterstützt die LAG die Umsetzung und Weiterentwicklung der Gemeinwesenarbeit in Hessen. Das Angebot richtet sich an alle Akteur_innen, die mit Hilfe der Gemeinwesenarbeit die Lebensbedingungen in benachteiligten Stadtteilen und Quartieren verbessern möchten. Die LAG steht als Servicestelle u.a. für Beratung, Wissenstransfer, Erfahrungsaustausch, Fortbildung und bei inhaltlichen Fragen rund um das Förderprogramm des Landes zur Verfügung. 

GWA-Online-Seminar: „Umgang mit Rechtspopulismus/-extremismus in Politik, Zivilgesellschaft und im pädagogischen Alltag“ am 16. Juni 2020

GWA-Online-Seminar „Umgang mit Rechtspopulismus/-extremismus in Politik, Zivilgesellschaft und im pädagogischen Alltag"

am 16. Juni 2020

Eigentlich wollte wir uns Ende März in Wetzlar einen ganzen Tag mit dem Thema „Demokratieförderung im Quartier – Extremistische Tendenzen als Herausforderungen in der Gemeinwesenarbeit“ befassen. Aber das Jahr 2020 verläuft anders als wir dachten, und durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie mussten wir den geplanten Workshop leider absagen.

Umso mehr haben wir uns gefreut, dass Herr Prof. Dr. Benno Hafeneger am 16.06.2020 seinen für März geplanten Vortrag digital angeboten hat. Über 100 Personen aus ganz Deutschland konnten so an dem spannenden und interessanten Vortrag teilnehmen. Neben der Wissensvermittlung standen die Fragen aus dem Publikum im Mittelpunkt des zweistündigen Vortrags.

Die Präsentation der Veranstaltung, mit Literaturhinweisen, finden Sie  hier.

Förderung von Gemeinwesenarbeit in Hessen.

Mit der Koordinierungsstelle GWA, die im Rahmen der Richtlinie gefördert wird, unterstützt die LAG die Umsetzung und Weiterentwicklung der Gemeinwesenarbeit in Hessen. Das Angebot richtet sich an alle Akteur_innen, die mit Hilfe der Gemeinwesenarbeit die Lebensbedingungen in benachteiligten Stadtteilen und Quartieren verbessern möchten. Die LAG steht als Servicestelle u.a. für Beratung, Wissenstransfer, Erfahrungsaustausch, Fortbildung und bei inhaltlichen Fragen rund um das Förderprogramm des Landes zur Verfügung.